Integration, Inklusion und Vielfalt
Gemeinschaft erleben
Warum erlebt man Gemeinschaft in einer Jugendherberge? Antwort: Weil sie nicht nur eine Unterkunft ist, sondern ein Ort, der auf Austausch und Miteinander ausgelegt ist.
Überall wird von Gemeinschaft gesprochen: die Klassengemeinschaft in der Schule, die Arbeitsgemeinschaft in der Universität, die kollegiale Zusammenarbeit im Unternehmen. Doch was macht Gemeinschaft eigentlich aus? Wie entsteht Vertrauen und auf welche Weise können Vorurteile abgebaut werden? Die Jugendherbergen in Bayern widmen sich diesen Fragestellungen und schaffen ein Miteinander, das Gäste näher zusammenbringt. Im Mittelpunkt eines jeden neuen Bauprojektes, einer jeden fertiggestellten Jugendherberge steht ein Konzept, das Integration, Inklusion und Vielfalt fördert.
Jugendherberge Burghausen
Zweieinhalb Jahre wurde gebohrt und gehämmert, erweitert und verbessert. Im März 2018 ist das denkmalgeschützte ehemalige Kloster nahe der längsten Burg Europas in Burghausen wiedereröffnet worden. Die Modernisierungsmaßnahmen sollten vergrößern, verbessern und verbinden. Vergrößerung hat das Haus durch ein zusätzliches Stockwerk erfahren. Verbessert haben sich die Aufenthaltsbedingungen für die Gäste. Alle Zimmer sind behinderten- und familiengerecht umgebaut worden.
Die abwechslungsreichen sportlichen und kulturellen Aktivitäten bieten zusätzlich die Möglichkeit, die anderen Teilnehmer spielerisch kennenzulernen. Auf dem weiträumigen Sportgelände finden sich Fußball- Volleyball- und Badmintonfelder. Das Burg- und Stadtspiel lädt zur gemeinschaftlichen Stadterkundung ein. Und auf dem Lagerfeuerplatz können die Gäste zusammen den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen – die Freizeitangebote stärken das Gemeinschaftsgefühl und verbinden die Gäste miteinander. Eine Jugendherberge, die den Teamgeist und die Vielfalt fördert.
Ba-Rock trifft Moderne
Let’s Rock“ heißt es seit September 2018 in der Jugendherberge Würzburg: Von November 2017 bis August 2018 wurde das historische Gebäude unterhalb der Festung Marienberg der „Europastadt“ umfangreich saniert. Es sind fließende Räume entstanden und Barrieren aufgehoben worden, wie etwa bei Rezeption, Lounge und Bar. Außerdem gibt es nun einen multifunktionalen Seminarraum und ein Bistro. Mit weiteren Seminarräumen unter dem Dach, ist die Jugendherberge zukünftig auch ideal für Tagungsgäste ausgestattet. Insgesamt wurden 7,8 Mio. Euro in den Umbau investiert. Die
Modernisierung stand ganz unter dem Motto „Ba-Rock“ und verknüpft Aspekte moderner Gästeunterkünfte mit dem Charme des historischen Gebäudes. Die Jugendherberge Würzburg verfügt über 238 Betten, mehrere Tagungsräume inkl. technischer Ausstattung.
Ein großer Schritt in die Zukunft: moun10 Jugendherberge
Im Dezember 2018 wurde die moun10 Jugendherberge in Garmisch-Partenkirchen eröffnet. Die zweite Jugendherberge in Garmisch-Partenkirchen geht mit seiner Ausrichtung auf sportbegeisterte Reisende, Familien und kleine Gruppen neue Wege: mit Stil und Design ist sie eine moderne City-Lodge in zentraler Lage, die dennoch einen perfekten Rückzugsort darstellt, um zu zweit, mit Familie oder Freunden erlebnisreiche Urlaubstage verbringen zu können. Das Haus zeichnet ein modernes, unaufdringliches Casual-Design aus. Ein schöner Mix aus Lifestyle-Homebase, Sport-Basecamp und Wohlfühl-Oase.